16. Internationale Woche des Grundeinkommens

16. Internationale Woche des Grundeinkommens

18. bis 24. September 2023

Bereits zum 16. Mal findet findet die Internationale Woche des Grundeinkommens statt - von 18. bis 24. September 2023 mit vielen interessanten Aktivitäten rund ums Thema Bedingungsloses Grundeinkommen.

> Veranstaltungen in Österreich

> Internationale Website

Was ist ein Grundeinkommen (BGE)?

Das BGE ist eine staatliche Zahlung, die jeder Mensch von Geburt bis zum Lebensende monatlich erhält (Menschenrecht).
Es gelten hier vier Kriterien: bedingungslos, allgemein, personenbezogen und existenz- und teilhabesichernd.

Das BGE ersetzt nicht den Sozialstaat, es erweitert ihn. Die Finanzierung einer öff entlicher Infrastruktur (Verkehr, Wasser, Energie, Wohnen
etc.) und Daseinsvorsorge (Bildung, Gesundheit, Pege, Kinderbetreuung etc.) muss weiter eine wichtige Staatsaufgabe sein.

Das BGE ist ein Schritt in Richtung einer Gesellschaft, in der die Menschen frei und selbstbestimmt leben und tätig sein können. Daher muss eine emanzipatorische Form des Grundeinkommens in einer Höhe über der Amutsgefährdungsschwelle ausgezahlt werden und darf an keine Bedingungen  gekoppelt sein.

Das BGE stärkt Solidarität und kreatives Potential zur Bewältigung der Änderung unserer Lebensgrundlagen.

Das BGE fördert Demokratie durch mehr Mitwirkungsmöglichkeit, keine / keiner wird zurückgelassen. In Kombination mit kürzerer Vollarbeitszeit im Beruf würde unser Modell ein sinnvolles, erfülltes Leben –in Sicherheit UND Freiheit ermöglichen. Höhe, Finanzierung und Umsetzung sollen nach einem Prozess, an dem die Zivilgesellschaft maßgeblich beteiligt ist, gesetzlich verankert werden.