18.06.2012, Griechenland-Wahl: Trotz Wahlsieg von Nea Dimokratia Kurswechsel in Krisenpolitik unausweichlichAttac-Rettungsplan: EZB-Garantie, Schuldenaudits, Vermögenssteuern und Schuldentilgungsfonds » weiterlesen |
14.06.2012, EU-Krisenpolitik macht aus Spanien zweites GriechenlandAttac-Rettungsplan: EZB-Finanzierung, Schuldentilgungsfonds und Vermögensabgabe » weiterlesen |
04.06.2012, Über die Blockaden der Empörung hinaus ... zu #Blockupy! FrankfurtVortrag 07. Juni 2012 20h » weiterlesen |
31.05.2012, Statement des europäischen Attac-NetzwerksNicht drohen, nicht erpressen: Lasst die Menschen entscheiden! » weiterlesen |
30.05.2012, Fiskalpakt: Fekter führt Parlament und Öffentlichkeit hinters LichtAttac fordert Veröffentlichung des Dokuments der EU Kommission, das genaue Folgen des Pakts regelt » weiterlesen |
24.05.2012, Steuerpakt statt FiskalpaktBotschaft an Europäischen Rat heute: Fiskalpakt nicht ergänzen, sondern fallen lassen und durch Steuerpakt ersetzen » weiterlesen |
24.05.2012, „Ireland- vote no for us“Attac fordert Nein zum Fiskalpakt » weiterlesen |
21.05.2012, Attac solidarisiert sich mit Blockupy in FrankfurtAttac Österreich solidarisiert sich mit den Menschen und Organisationen, die derzeit in Frankfurt ein sichtbares Zeichen gegen die Krisenpolitik der EU setzen. Tausende Leute aus ganz Europa fanden sich schon am ersten Tag ein, um friedlich gegen die Macht der… » weiterlesen |
07.05.2012, 16.05.- 20.05.2012: Vierte österreichische AktionsAkademie in Ottensheim/OÖGemeinsam mit Greenpeace und Südwind veranstaltet Attac von 16. bis 20. Mai die vierte österreichische AktionsAkademie. » weiterlesen |
27.04.2012, Landbesetzung: „Die Geschichte hat gerade erst begonnen!“Rektorat diskreditiert sich nach Räumung in Jedlersdorf selbst » weiterlesen |
26.04.2012, BOKU räumt mit privaten Sicherheitskräften die Landbesetzung in JedlersdorfInfrastruktur wird zerstört, Gewalt gegen Besetzer_innen » weiterlesen |
24.04.2012, 10 Fragen - 10 Antworten zum Fiskalpakt1. Was ist der Fiskalpakt? Der Fiskalpakt ist ein Vertrag auf europäischer Ebene, der vorsieht, dass alle Unterzeichnerstaaten bis zum 1. Januar 2014 sogenannte Schuldenbremsen einführen. Diese ist in einigen Punkten schärfer als die in Deutschland bere… » weiterlesen |