News

Gegen Amazon und seine Welt

Franzöischer Aufruf, den Black Friday 2019 in einen "Schwarzen Freitag für Amazon" zu verwandeln.

Die Zufriedenheit der Kunden ist das erklärte Ziel von Jeff Bezos, Chef von Amazon. Die Strategie: "in einem Tag", d.h. die Maximierung des Tempos der Paketvorbereitung, um dank Drohnen in weniger als einem Tag, weniger als einer Stunde und vielleicht weniger als einer halben Stunde zu liefern. Sein Ziel ist es ein komplettes Ökosystem mit verbundenen Häusern, E-Books, Musik, Serien, Filmen etc. zu schaffen, um immer mehr Aufträge für seine Produkte zu niedrigen Preisen zu generieren. Aber hinter dem Helden des Neoliberalismus 2.0 steht eine Vision der Welt, die wir bekämpfen müssen.

Trotz Jeff Bezos' jüngsten Versprechungen über erneuerbare Energien oder die Kompensation seiner Emissionen bleibt die Welt von Amazon eine ökologische Katastrophe. Der multinationale Konzern verkaufte im vergangenen Jahr mehr als 11 Milliarden Produkte. Die niedrigen Preise, die täglichen Werbeaktionen treiben den Überverbrauch an und tragen zum Anstieg der CO2-Emissionen bei, indem sie die Ressourcengewinnung und den Transport per Boot, Flugzeug oder LKW erhöhen. Amazon Web Services (AWS) ist auch weltweit führend in der Cloud und seine Rechenzentren erzeugten 2018 so viele Treibhausgase wie Portugal. AWS erbringt seine Dienstleistungen für Palantir, ein Konzern, der Donald Trump dabei unterstützt, Migranten zu identifizieren und zu verhaften, die die Grenze illegal überschreiten.

Eine Welt ohne Arbeitsplätze

Es wird geschätzt, dass für jeden von Jeff Bezos' Firma geschaffenen Arbeitsplatz zwei Arbeitsplätze im gewerblichen Bereich verloren gehen. Amazon-Mitarbeiter, von denen viele Zeitarbeiter sind, führen Aufgaben aus, die von den Algorithmen in ihren Scannern getaktet werden. In den neuen Lagern werden sie zur Unterstützung von 100.000 Robotern eingesetzt. Und bald werden die bereits zahlreich zu überfliegenden Zusteller durch Drohnen ersetzt werden können.

Eine Welt ohne Steuern und Demokratie

Die Flucht vor Steuern und rechtlichen Regulierungen ist für den Liberalen Jeff Bezos eine echte Obsession. Als guter multinationaler Konzern verschiebt Amazon seine Gewinne künstlich in Steuersümpfen wie Luxemburg in Europa oder Delaware in den Vereinigten Staaten. In Frankreich kündigte Amazon einseitig an, die niedrige Digitalsteuer an seine Lieferanten weiterzugeben. In Seattle, dem Hauptsitz von Amazon, wurde eine Steuer auf multinationale Konzerne zugunsten der Obdachlosen gestrichen, obwohl sie vom Stadtrat einstimmig angenommen wurde.

Zwölf Jahre nach der Eröffnung des ersten französischen Lagers in Saran (Loiret) weihte Amazon in Anwesenheit des Staatssekretärs für Digitaltechnik Cédric O ein riesiges Lager mit 4.000 Robotern in Brétigny-sur-Orge in Essonne ein. In Fournès im Gard und bei Metz in der Mosel sollen neue Standorte entstehen.

Wir mobilisieren nicht gegen die 7.500 Mitarbeiter von Amazon, die schlechten Arbeitsbedingungen und niedrigen Löhnen ausgesetzt sind um für Amazon die Kosten zu senken (und die Gewinne zu erhöhen). Aber die von Amazon versprochenen Arbeitsplätze führen zur Blindheit von Politiker*innen. Sie durschneiden lieber Eröffnungsbänder als sich über das Verschwinden von Tausenden von lokalen Unternehmen zu wundern, die Arbeitsplätze und soziale Bindungen in ganz Frankreich schaffen.

Diese Welt zeigt sich jedes Jahr am sogenannten „Black Friday“, heuer am Freitag, den 29. November. Vorbereitet mit massiver Werbung ermutigt dieser Tag Verbraucher*innen, zu Millionen von Produkten zu greifen, die sie nicht unbedingt benötigen. Der Schwarze Freitag ist einer der wichtigsten Faktoren der Strategie des Preisdumpings, der es Amazon ermöglicht hat, der größte Händler für Textilien und Elektronik in Frankreich zu werden. Diese Weltsicht steht im völligen Widerspruch zu dem tiefen Streben nach einem menschenwürdigen Leben auf einem lebenswerten Planeten, das vor allem durch Gelbwesten oder Klimabewegung zum Ausdruck kommt.

Es ist dringend nötig, den Bau neuer Infrastrukturen bei Amazon und anderen E-Commerce-Unternehmen zu stoppen und für die Entwicklung einer lokalen Wirtschaft zu mobilisieren, die Arbeitsplätze schafft, sozialen Zusammenhalt stärkt und mit der Klimakrise vereinbar ist. Um diese Forderung zu bekräftigen und Amazon nicht länger soziale und ökologische Rechte unterminieren zu lassen, fordern wir, dass der Black Friday 2019 in einen "Schwarzen Freitag für Amazon" umgewandelt wird. Am 29. November werden wir in ganz Frankreich zivilrechtliche Maßnahmen ergreifen, um die Geschäfte von Amazon zu stören und Alternativen zu fördern, um immer mehr Menschen aus ihrem schädlichen Einfluss zu befreien.

Quelle: www.stop-amazon.fr/

Veröffentlicht in der Le Monde: www.lemonde.fr/idees/article/2019/11/15/amazon-derriere-le-heros-du-neoliberalisme-2-0-se-cache-une-vision-du-monde-que-nous-devons-combattre_6019227_3232.html

Erstunterzeichner*innen:

  • Nayla Ajaltouni (coordinatrice du collectif Éthique sur l’étiquette)
  • Christophe Alévêque (humoriste)
  • Alice Brauns et François Dubreuil (Unis pour le climat)
  • Jean-Christophe Angaut (philosophe et traducteur)
  • Sara Angeli Aguiton (sociologue CNRS)
  • Geneviève Azam (économiste)
  • Marie-Hélène Bacqué (Professeure des universités)
  • Ingrid Balazard et Marie Hermann (éditrices pour les éditions Hors d’atteinte)
  • Jacques Baujard et Fred Giacomoni (librairie Quilombo)
  • Jean-Paul Barriolade (éditions Libre & Solidaire)
  • Miguel Benasayag (philosophe)
  • Dominique Bourg (philosophe)
  • Alexandra Casenave-Camgasto (librairie des Éditeurs associés)
  • Eric Beynel et Cécile Gondard-Lalanne (porte-paroles de l’Union syndicale Solidaires)
  • Manuel Cervera-Marzal (sociologue)
  • Michèle Chadeisson (librairie Texture)
  • Patrick Chamoiseau (écrivain)
  • Maxime Combes, Raphaël Pradeau & Aurélie Trouvé (porte-paroles d’Attac France)
  • Sandra Cossart (directrice de Sherpa)
  • Marin Cousin (présidente de Résistance à l’agression publicitaire)
  • Thomas Coutrot (économiste)
  • Stéphane Cuttaïa (co-fondateur de Gilets Verts)
  • Alain Damasio (écrivain)
  • Laurence De Cock (historienne)
  • Carlo De Sacco (chanteur de Grèn Sémé)
  • Laurent Degousée (co-délégué de SUD Commerce)
  • Antoine Deltour (lanceur d’alerte)
  • Olivier Dubuquoy (géographe documentariste)
  • Cédric Durand (économiste)
  • Margot Duvivier (présidente du REFEDD)
  • Jean-Baptiste Eyraud (porte-parole de Droit au logement)
  • Guillaume Faburel (enseignant-chercheur)
  • Olivier Favier (journaliste indépendant)
  • Maya Flandin (vice-président du Syndicat de la librairie française / librairie Vivement dimanche)
  • Fabrice Flipo (philosophe)
  • Eric Floury, Hervé Floury & Chloë Bénéteau (librairie Floury-Toulouse)
  • Pascal Franchet (président du CADTM France)
  • Jean-Baptiste Fressoz (historien)
  • Iris Frey (chargée de campagne pour Attac Autriche)
  • Bruno Gaccio (auteur)
  • Khaled Gaiji (président des Amis de la Terre)
  • Guillaume Gandelot (librairie La Friche et président de l’INFL)
  • François Gemenne (chercheur en sciences politiques)
  • Susan George (écrivain)
  • Nicolas Girod (porte-parole de la Confédération paysanne)
  • Barbara Glowczewski (directrice de recherche au CNRS)
  • Pierre-Henri Gouyon (professeur au Muséum National d’Histoire Naturelle Paris)
  • Anahita Grisoni (sociologue et urbaniste)
  • Victoire Guillonneau (organisatrice pour 350.org)
  • Kaddour Hadadi (artiste)
  • Anaïs Henneguelle (maîtresse de conférences en économie à l’université de Rennes 2)
  • Mathilde Houlès (librairie la Friche)
  • François Jarrige (historien)
  • Kévin Jean (président de Sciences Citoyennes)
  • Marie Antonelle Joubert (coordinatrice de l’Alliance Mondiale pour la Justice Fiscale)
  • Jean-François Julliard (directeur de Greenpeace France)
  • Stéphen Kerckohve (délégué général d’Agir pour l’environnement)
  • Marie-Pierre Lajot (éditrice)
  • Mathilde Larrère (historienne)
  • Sonia Larue (réalisatrice)
  • Paul Laverty (scénariste)
  • Stéphane Lavignotte (théologien protestant et militant écologiste)
  • Yvan Le Bolloc’h (chanteur comédien)
  • Nicolas Lefort (librairie Les Guetteurs de Vent)
  • Geneviève Legay (porte-parole d’Attac 06)
  • Elliot Lepers (directeur exécutif de l’ONG - Le Mouvement)
  • Les Ogres de Barback (musiciens)
  • Li-Cam (autrice de science-fiction)
  • Ken Loach (réalisateur)
  • Joëlle Losfeld (éditrice)
  • Priscillia Ludosky (gilet jaune)
  • Josépha Mariotti et Pauline Fousse (éditions Passager Clandestin)
  • Dominique Méda (sociologue)
  • Cécile Menanteau et Géraldine Schiano de Colella (librairie-café Les bien-aimés)
  • Fabrice Michaud (secrétaire général FNST / CGT)
  • Xavier Moni (président du Syndicat de la librairie française / librairie Comme un roman )
  • Gérard Mordillat (écrivain et cinéaste)
  • Corinne Morel-Darleux (autrice)
  • Tatiana Moroni & Amandine Guichon (librairie Les villes invisibles)
  • Mr Mondialisation (journaliste indépendant)
  • Philippe N’go (éditions Moltogone)
  • Claire Nouvian (fondatrice de BLOOM)
  • Rebecca O’Brien’s (producteur)
  • Sandy Olivar Calvo (ANV-COP21)
  • Maxime Ollivier (La Bascule)
  • Yves Pagès (écrivain & éditeur aux éditions Verticales)
  • Emmanuel Poilane (président du CRID)
  • Thomas Porcher (économiste)
  • Julie Potier (directrice générale de Bio Consom’Acteurs)
  • Lison Rehbinder (coordinatrice de la plateforme Paradis Fiscaux et Judiciaires)
  • Cécilia Rinaudo Cécilia (coordinatrice générale de Notre Affaire à Tous)
  • Marie-Monique Robin (documentariste et écrivaine)
  • Jérôme Rodrigues (gilet jaune)
  • Roland Nivet & Edith Boulanger (porte-paroles du Mouvement de la Paix)
  • Olivier Rouard (directeur de la librairie Charlemagne à Toulon et Vice-Président du Syndicat de la librairie française)
  • Christel Rouma (coordination de Bizi !)
  • Liliane Rovere (actrice)
  • Samuel Sauvage (président de l’association Halte à l’Obsolescence Programmée)
  • Agnès Sinaï (enseignante à Sciences Po)
  • Yves Sintomer (politologue)
  • Sylvain Steer (La Quadrature du Net)
  • Bernard Stephan (directeur des éditions de l’Atelier)
  • Henri Sterdyniak (membre des Économistes Atterrés)
  • Jacques Testart (biologiste et écrivain)
  • Alexandra Tobelaim (metteure en scène)
  • Sezin Torçu (chercheuse au CNRS)
  • Usul (youtubeur)
  • Alain V. (Décroissance IDF)
  • Paco Vallat (librairie Terre des livres)
  • Victor Vauquois (Il est encore temps)
  • Léa Vavasseur (Alternatiba)
  • Vincent Verzat (Partager c’est sympa)
  • Denis Vicherat (co-président éditions Utopia)
  • Patrick Viveret (essayiste philosophe)
  • Peter Wahl (Attac Allemagne)
  • Youth For Climate (groupe locaux de Grenoble Lyon Paris/IDF et Saint-Quentin-en-Yvelines)
Stopp Amazon