Seit 2013 besteht zwischen der EU und Peru, Kolumbien ein Handelsabkommen. Ecuador ist dem Abkommen 2017 beigetreten. PowerShift hat in Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Organisationen aus den drei Andenländern einen neuen Reiseführer erstellt, der einen Überblick geben soll über die Auswirkungen des Abkommens, die mittlerweile deutlich wahrnehmbar sind. Handelsabkommen werden von der Europäischen Kommission oft mit großen Versprechen angepriesen, während die Zivilgesellschaft zumeist schwere Bedenken äußert. Deshalb geht es in unserem neuen Reiseführer der Handelsabkommen-Serie auch um die Frage, welche Voraussagen sich bewahrheitet haben: Konnten Wohlstand und Diversität der Wirtschaft gesteigert werden oder hat das Abkommen zu mehr Ungleichheit und Umweltproblemen geführt?