Birgit Sauer, Professorin für Politikwissenschaft
Es gibt sie noch - die guten und besseren Alternativen zum Kapitalismus und Patriarchat. Attac denkt darüber nach, streitet darüber und kämpft für Alternativen.
Erwin Schmitzberger
1997 hatte ich die taz abonniert, als Beilage gab es die Le Monde diplomatique. Deren Chefredakteur Ignacio Ramonet forderte in einem Leitartikel zur damaligen Asienkrise: "Die Märkte entschärfen!". Seit damals sympathisiere ich mit Attac, wurde Mitglied, war auf Sommerakademien (meine jährliche politische Frischzellenkur) und traf Ignacio Ramonet 2008 beim ESF in Malmö. Die Gründungsforderung ist mittlerweile Mainstream. Es hat 15 Jahre gedauert, aber eine Idee braucht Menschen, die sie umsetzten - Tag für Tag. Dafür bin ich Attacie.
Dalia Sarig-Fellner, Fundraiserin und Vieles mehr
Eduard Walch, Augenarzt
Mit immer subtileren Methoden werden die sozialen Errungenschaften und die demokratischen Strukturen unserer Gesellschaft durch die neoliberale Politik sukzessive ausgehöhlt. Auch in der Gesundheitspolitik ist ein klarer Trend erkennbar.
Mit dem Märchen von der Unfinanzierbarkeit des solidarischen Gesundheitssystems und dem Bankrottreden der Kassen soll den "rettenden" privaten Gesundheitsanbietern der Weg geebnet werden. Diese Agenturen werden dann mit jüngeren, gesunden und finanzstarken Patienten viel Geld verdienen, während chronisch kranke und ältere Patienten auf der Strecke bleiben werden.
Dieser Themen nimmt sich Attac an, informiert und traut sich gegen den Strom zu schwimmen. Ich sehe in Attac eine Gruppe von engagierten Menschen, bei der nicht der Gewinn sondern die Solidarität an oberster Stelle steht. Attac gibt mir Hoffnung, dass eine bessere Welt möglich ist."
Ernst Gugler, Unternehmer
Attac ist für mich eine der ganz, ganz wichtigen NGO’s weil sie die weltweiten Probleme an den Wurzeln, der politischen Ebene, anpackt. Stimmen die politischen Steuerungsmechanismen, dann lassen sich wesentlich leichter soziale Ungerechtigkeiten lösen und die ökologische Ausbeutung und Verschmutzung unseres Planeten stoppen. Ein Glück, dass es Attac gibt.
Ernst Gugler, Unternehmer
Attac ist für mich eine der ganz, ganz wichtigen NGO’s weil sie die weltweiten Probleme an den Wurzeln, der politischen Ebene, anpackt. Stimmen die politischen Steuerungsmechanismen, dann lassen sich wesentlich leichter soziale Ungerechtigkeiten lösen und die ökologische Ausbeutung und Verschmutzung unseres Planeten stoppen. Ein Glück, dass es Attac gibt.
Ernst Gugler, Unternehmer
Attac ist für mich eine der ganz, ganz wichtigen NGO’s weil sie die weltweiten Probleme an den Wurzeln, der politischen Ebene, anpackt. Stimmen die politischen Steuerungsmechanismen, dann lassen sich wesentlich leichter soziale Ungerechtigkeiten lösen und die ökologische Ausbeutung und Verschmutzung unseres Planeten stoppen. Ein Glück, dass es Attac gibt.