Eine szenische Darstellung der Vermögensverteilung vor dem Schloss Wörthersee
Wir zeigen die wirtschaftliche Verteilung der Coronalasten wie Jobverlust, Kurzarbeit, Gesundheitskosten, Betreuungsengpass und Mobilitätsbeschränkung mit einem Sketch vor der luxuriösen Kulisse in Velden.
Die Reichen und Superreichen vom Wörthersee sind im Spiel genauso vertreten wie die Menschen, die jetzt die Krise stemmen. Wird es gelingen, die Milliarden, die Österreich brauchen wird, aufzubringen? Jene Milliarden, die jetzt von der Regierung in den Wirtschaftskreislauf gepumpt werden und irgendeinmal wieder zurückkommen müssen.
Der Attac Corona Lastenausgleich ist eine Steuerabgabe für diejenigen, die von ihren Kapitaleinkünften, Aktien, Firmenbeteiligungen und Erbschaften trotz Coronakrise entspannt am
Wörthersee leben können, während Arbeiter*innen, Selbständige und Kleinunternehmer*innen durch die Coronalasten um ihr Einkommen, ihre Ersparnisse und ihre Jobs gebracht werden. Wir schauen uns an, wieviel wir von jenen bekommen, die so viel haben, dass es sich lohnt, ihr Vermögen in Steueroasen zu parken und sich vom Rest, der übrigbleibt, eine Villa am Wörthersee zu kaufen. Ihr Beitrag kommt auf die Waage.
Die Milliarden für die Bewältigung der Coronakrise wachsen nicht auf den Bäumen, auch das Ausborgen von Geld von künftigen Generationen bringt nichts. Das Geld ist da, rund um den Wörthersee sieht man es. Mit dem Luxusschloss vom Wörthersee im Hintergrund stellen wir uns ins Zentrum von Velden und wiegen die Lasten von Corona mit dem Beitrag der Reichen und Superreichen auf.