Im Rahmen der Öffentlichne Ring-Vorlesung Alltagsökonomie und sozial-ökologische Transformation: Ein gutes Leben für alle innerhalb planetarer Grenzen
"Ein gutes Leben innerhalb der planetaren Grenzen" - wie und wo ist dieses zu erreichen, welche Lebensbereiche sind dafür besonders wichtig? Wie funktionieren diese, wie stellen diese Sektoren der Alltagsökonomie die Leistungen zur Verfügung, wie sind diese reguliert und finanziert?
Die Ring-Vorlesung "Alltagsökonomie und sozial-ökologische Transformation" wirft einen interdisziplinären Blick auf die verschiedenen Bereiche der Alltagsökonomie und präsentiert die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Bedeutung der Daseinsvorsorge und öffentlicher Infrastrukturen für eine klimaneutrale und sozial und global gerechte Welt.
Leitung: Hans Auer (TU Wien)
Diskutant*innen: Max Hollweg (Attac) und Heidi Maier de Kruijff (VÖWG)
Eine Veranstaltung der TU Wien (Institut für Raumplanung, Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik) und Kompetenzzentrum Alltagsökonomie