Solidarische Re-Regionalisierung statt neoliberaler Handelspolitik im Ernährungsbereich
Bäuerliche Perspektiven: Grundlagen der solidarischen Re-Regionalisierung in Deutschland und Österreich
Mit Franziskus Forster (ÖBV- Via Campesina Austria) und Berit Thomsen (Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft, AbL)
Eine 4-teilige Vernetzungs- und Fortbildungsreihe
Das Schlagwort Regionalisierung ist mit der Corona-Pandemie in Mode gekommen. Während manche im Zuge dessen Protektionismus fürchten, andere die strategische Zurückführung von Schlüsselindustrien planen und wieder andere damit meinen alles nationale wäre gut, beschäftigen wir uns mit der Frage: Wie kann eine solidarische Re-Regionalisierung exemplarisch im Bereich Ernährung als Alternative zur aktuellen Hyperglobalisierung aussehen?
In vier kurzen Folgen zur Mittagspausenzeit im März und April 2022 wollen wir Aktive aus der Ernährungssouveränitätsbewegung, Regionalisierungsdebatte und Handelspolitik zusammenbringen. Für jede Folge haben wir tolle Gäste, die im ersten Block von ihren praktischen Erfahrungen, Erfolgen und Schwierigkeiten berichten. In der zweiten Hälfte wird es für diejenigen, die wollen, Möglichkeit zur weiteren Diskussion, Austausch und Vernetzung geben.