www.atta.at/kursstart

Willkommen als Teil von Attac!

Starten wir mit den Basics: Wer, was, wo ist überhaupt Attac?

Dieser Kurs wird gehostet von Attac Österreich. Ganz viel Infos über unser Selbstverständnis, unsere Positionen, unsere Aktivisti-Gruppen (über 30!), unser Büroteam (wir sind aktuell 9 Cuties in Teilzeit im schönsten Büro in Wien 1050) findet ihr eh auf unserer Homepage.

Die Hard Facts in 3 Absätzen:

Attac Österreich gibt es seit dem Jahr 2000 – als Teil einer weltweiten Bewegung, die sich gegen die Macht von Finanzmärkten und Konzerne stellt. Gegründet wurde Attac Ende der 90er in Frankreich, als klar wurde: Die Globalisierung läuft aus dem Ruder – Profite steigen, soziale Gerechtigkeit bleibt auf der Strecke.

Seitdem setzt sich Attac für eine Wirtschaft ein, die allen dient, nicht nur einigen wenigen. Ob Steuertricks großer Konzerne, Bankenrettungen oder ungerechte Handelsabkommen – Attac mischt sich ein, deckt auf und zeigt Alternativen. Mit Studien, Bildungsarbeit, Protesten und kreativen Aktionen bringt die Organisation Themen in die Öffentlichkeit, die sonst gerne unter den Teppich gekehrt werden.

In Österreich war Attac von Anfang an eine treibende Kraft in Debatten rund um Finanzmärkte, Steuergerechtigkeit und Klimapolitik. Von den Protesten gegen die Bankenrettung 2008 bis zur Kritik an Handelsabkommen wie TTIP oder CETA – Attac steht für eine andere Art von Wirtschaft: gerecht, demokratisch und nachhaltig. Weil wir glauben, dass der größte Hebel zur sozialökologischen Veränderung in unserem Wirtschaftssystem steckt. Und dieses ist von Menschen gemacht - also kann es von Menschen verändert werden.

 

Für euch haben wir ausserdem dieses kurze Video über uns gemacht:

VIDEO
 

Extra für euch: ein paar "Interna"

Für jene, die den Kurs machen starten wir aber mit den internen Basics, also Sachen die gut sind zu wissen, um Teil von Attac zu werden.

  • Attac – wie spricht man das eigentlich aus?

Ganz ehrlich: Wir haben schon alles gehört. „Ättäck“ (klingt nach Actionfilm 🎬), „Atttak“ (als wär’s ein Pokémon 💥) oder einfach „Attacke!“ (okay, nicht ganz falsch).

Aber offiziell? Es kommt aus dem Französischen, steht für eine brutal lange Abkürzung und wird „Atak“ ausgesprochen – mit langem „a“ und ohne wildes Geknurre am Ende. Es ist aber auch ein bisschen egal, wie du’s sagst – Hauptsache, du weißt, worum’s geht: Wirtschaft gerecht machen!