ZAP - ein Semester für ein gutes Leben für alle
Im zivilgesellschaftlichem Praxissemester (kurz „ZAP“) setzt du dich intensiv mit aktuellen Fragestellungen und Visionen zum sozial-ökologischen Wandel auseinander. Du bekommst einen umfassenden Einblick in die Arbeit einer internationalen Bewegung und NGO und hast die Möglichkeit, bei Aktionen und Projekten aktiv mitzuwirken.
Die Bewerbungsphase für das ZAP im Sommersemester 2021 ist offen. Das ZAP startet am 9. März 2021. Infos zur Bewerbung sowie einen vorläufigen Semesterplan sind weiter unten. Am 16.02.2021 findet ein Infoabend für alle Interessierten statt.
Engagiere dich! Möchtest du ins Tun kommen und gemeinsam mit Gleichgesinnten erproben, welche Pilotprojekte einen Unterschied machen? Du siehst die vielen Krisen des aktuellen Systems: die Klimakrise, die ungerechte Verteilung zwischen Globalen Süden und dem Rest der Welt, und dich sorgt die Stimmung der Beschleunigung, des „Immer-mehr“ und der Ausgrenzung? Wenn du konkrete Pfade hin zu einer anderen Welt kennenlernen und austesten möchtest, dann bist du bei uns richtig.
Thematische Schwerpunkte: Basiswissen zur „sozial-ökologischen Transformation“, zu Ernährungssouveränität, Energie & Klima, Gemeinwohlorientierte Finanzwirtschaft
Dreiteilige Struktur:
- Den Kern des ZAP bilden wöchentliche Einheiten, welche immer Dienstagnachmittags (16:00-18:30) online oder in Wien stattfinden. Jede Woche ist ein*e Attac-Expert*in zu Gast und berichtet über ein wichtiges Thema für sozial-ökologische Transformation. Die Einheit bietet Platz für Diskussion und Austausch.
- Zusätzlich ist die Mithilfe bei Attac-Aktivitäten fixer Bestandteil des Praktikums, so wie zum Beispiel Mithilfe bei einer Aktion, Demo, dem Betreuen eines Infostandes oder dem Schnuppern in einer Attac-Gruppe (insgesamt gewünscht sind 12 Stunden über die Dauer des ZAP, selbstorganisiert).
- Neben den Einheiten und der konkreten Mitarbeit entwickeln die Teilnehmenden ein für sie relevantes Projekt in kleinen Teams – dieses wird im Laufe des Praktikums umgesetzt. (Vor den wöchentlichen Dienstagtreffen ist dazu auch persönliche Unterstützung durch das Attac-Büro möglich.)
Melde dich jetzt für das nächste ZAP an!
So geht die Bewerbung: Schick uns ein Mail an max.hollweg@attac.at mit
- einem kurzen Text, warum du teilnehmen möchtest
- deinem Lebenslauf
- deinem vollständigen Namen und Geburtsdatum (Das ZAP ist für Personen unter 35)
Die erste Bewerbungsphase läuft bis zum 07. Februar!
Hast du noch Fragen? Schreib uns oder komm zum ZAP Infoabend am 16.02.2021, 17:00 Uhr
Dein Ansprechpartner und Praktikumsbetreuer ist Max Hollweg. Für Fragen und deine Bewerbung schick eine Nachricht an max.hollweg@attac.at
Der Ablauf des ZAP im Sommersemster 2021
Alle Dienstagtermine finden von 16:00 bis 18:30 online, und sobald wieder möglich im Haus des Attac Büros in Wien 1050, statt (die jeweiligen Themen können sich noch geringfügig ändern). Alle grün unterlegten Termine sind zusätzlich zu den Dienstag-Terminen an Wochenenden.
Wann & Vortragende | Titel |
1 9. März – Max Hollweg Dienstag 16:00 – 18:30 | Welcome: Grundlegendes zum ZAP und zu Attac
|
2 16. März – Max Hollweg Dienstag 16:00-18:30 | Aktivismus, Aktionsformen & Awareness
|
3 ACHTUNG: SAMSTAG 27. März | Workshoptag und Kennenlernen: sozial-ökologische Transformation & Projektfindung in Teams |
4 13. April – Iris Frey Dienstag 16:00-18:30 | Fairer Welthandel - Konzernmacht
|
5 20. April – Lisa Mittendrein Dienstag 16:00-18:30 | Corona-Wirtschaftskrise und Lastenausgleich
|
6 ACHTUNG: GANZES WOCHENENDE 24. und 25. April | Aktivist*innenversammlung von Attac
|
7 27. April – David Walch Dienstag 16:00-18:30 | Presse & Medienarbeit für Aktivist*innen & Austausch zum Projektstand |
8 11. Mai – FinanzAttac Dienstag 16:00-18:30 | Gemeinwohlorientierte Finanzwirtschaft
|
9 18. Mai - AgrarAttac Dienstag 16:00 – 18:30 | Ernährungssouveränität und Agrarpolitik
|
10 25. Mai - KlimAttac Dienstag 16:00-18:30 | Klima und Wirtschaft
|
11 01. Juni Dienstag 16:00-18:30 | Aktionstraining |
12 08. Juni Dienstag 16:00-18:30 | Austausch zum Projektstand, Endevaluation & Feiern
|
Dein Ansprechpartner und Praktikumsbetreuer ist Max Hollweg. Für Fragen und deine Bewerbung schick eine Nachricht an max.hollweg@attac.at