ZAP - ein Semester für ein gutes Leben für alle
ZAP - ein Semester für ein gutes Leben für alle
Im Zivilgesellschaftlichem Attac Praxissemester (kurz „ZAP“) beschäftigst du dich intensiv mit aktuellen Fragestellungen und Visionen zum sozial-ökologischen Wandel. Du bekommst einen umfassenden Einblick in die Arbeit einer internationalen Bewegung und NGO. In den verschiedenen Projektteams setzt du gemeinsam mit Gleichgesinnten spannende Ideen um.
Die Bewerbung für das ZAP im Wintersemester 2023 ist vorbei. Du kannst dich für einen eventuellen Restplatz bewerben.
Die Bewerbungsfrist für das ZAP im Sommersemester 2024 startet im Jänner. Informationen hierzu findest du dann hier. Solange bleibt das Programm des laufenden ZAP als Orientierung hier online.
Mach mit! Du möchtest aktiv werden und gemeinsam mit Gleichgesinnten erproben, welche Pilotprojekte einen Unterschied machen? Du siehst die vielen Krisen des aktuellen Systems und dich sorgen Ungerechtigkeiten, Klimakatastrophe und das Energiesystem, das auf fossilen Brennstoffen beruht und in dem die Versorgung mit Strom und Gas durch Preissteigerungen nicht demokratisch gesichert ist? Wenn du konkrete Pfade hin zu einer anderen Welt kennenlernen und ausprobieren möchtest, dann bist du bei uns richtig. Das ZAP ermöglicht dir, dein Wissen in diesen Kontexten zu vertiefen und gibt dir praktisches Handwerkszeug, um selbst aktiv zu werden.
Thematische Schwerpunkte: Gerechte Weltwirtschaft & Energiedemokratie
Dreiteilige Struktur:
- Den Kern des ZAP bilden wöchentliche, interaktive Einheiten, welche immer am Dienstagnachmittag (15:30-18:00) stattfinden. Jede Woche ist ein*e Expert*in aus einer Attac-Gruppe zu Gast und berichtet über ein wichtiges Thema für sozial-ökologische Transformation.
- Neben den Einheiten entwickeln die Teilnehmenden ein für sie relevantes Projekt in kleinen Teams – dieses wird im Laufe des Semesters umgesetzt. Jede Gruppe bekommt für ihren Projektstrang nützliche Hilfsmittel, persönlichen Input und Expert*innenfeedback.
- Zusätzlich ist die Mithilfe bei Attac-Aktivitäten fixer Bestandteil des Praktikums. Zum Beispiel bei einer Kampagne, Aktion, Demo, Recherche, Betreuung eines Infostandes oder Schnuppern in einer Attac-Gruppe (insgesamt zirka 12 Stunden über die Dauer des ZAPs, selbstorganisiert).
Melde dich jetzt an! Schick uns ein Mail an conni.barger mit @attac.at
- einem kurzen Text, warum du teilnehmen möchtest
- deinem Lebenslauf
- deinem vollständigen Namen und Geburtsdatum (Das ZAP ist für Personen unter 35 gedacht)
Die reguläre Bewerbungsphase für das Wintersemester 2023/24 lief bis zum 10. September. Bis Ende September kannst du dich auf einen eventuellen Restplatz bewerben.
Hast du noch Fragen? Schreib gerne ein E-Mail an conni.barger @attac.at
Deine Ansprechpartnerin und Praktikumsbetreuerin ist Conni Barger. Für Fragen und deine Bewerbung schick eine Nachricht an conni.barger@attac.at
Vorläufiges Programm Wintersemester 23/24
Die Dienstagtermine finden in der Regel von 15:30 bis 18:00 Uhr statt, entweder im Attac Büro (Margaretenstr.166, 1050 Wien) oder im Amerlinghaus (Stiftgasse 8, 1070 Wien). Die grün unterlegten Termine sind zusätzlich zu den Dienstag-Terminen an Wochenenden. Themen- und Terminänderungen sind möglich.
Wann & Vortragende/Gruppe | Titel & Inhalt |
29. 9. – 1. Oktober TEILNAHME OPTIONAL: Wochenende auf Burg Wildegg (auch für Nicht-Zappies offen!) | Burg-Wochenende zu sozialen Bewegungen Ein Wochenende für alle, die mehr zu Wirksamkeit und Strategien sozialer Bewegungen lernen und mit Gleichgesinnten Inspiration fürs eigene Engagement finden möchten! Infos auf der Homepage unter "Informieren"-"Termine"! |
1 Dienstag, 3. Oktober Conni Barger | Welcome! Attac stellt sich vor & Grundlegende Infos zum ZAP |
2 Dienstag, 10. Oktober Attac Büroteam im Attac Büro | Das Attac Büroteam kennenlernen: Stationen-Hopping im Büro:
|
3 SAMSTAG, 14. Oktober 9:30 – 16:30 | Workshoptag: Kennenlernen, sozial-ökologische Transformation & Projektfindung in Teams |
4 Dienstag, 17. Oktober Kampagnenteam | Energie-Kampagne & Aktionen Was tut sich aktuell zu unserer Energiekampagne? Wo könnt ihr euch einklinken? Wie bleiben wir gewaltfrei und sicher bei Aktionen? |
5 Dienstag, 24. Oktober Selbstorganisiert | Projektplanung in Kleingruppen Am Workshoptag findet ihr in Teams eigene Projekte, zu denen ihr aktiv werden mögt. Hier ist Zeit für die weitere Planung dazu. |
Herbstferien |
|
6 Dienstag, 7. November FinanzAttac
| Green Finance Gemeinsam mit der FinanzAttac Gruppe diskutieren wir, wie die Finanzmärkte die Klimakrise verschärfen und ob und wie sie zu Nachhaltigkeit beitragen könnten. |
7 Dienstag, 14. November KonzernmachtAttac | Fairer Welthandel – Konzernmacht brechen Die Attac Gruppe „Konzernmacht“ berichtet von Fallbeispielen, in denen Konzerne Staaten verklagen und was es für gerechtere Strukturen bräuchte |
8 Dienstag, 21. November FeministAttac
| Care-Ökonomie Die Gruppe „FeministAttac“ gibt Einblicke zum Zusammenhang von Gender-Aspekten und Wirtschaft |
9 Freitag auf Samstag 24.-25. November | Aktivist*innenVersammlung in Linz Lerne andere Attacies kennen und tauche ein in unsere strategische Planung (Schlafplätze stehen zu Verfügung) |
10 Dienstag, 28. November | Projektplanung in Kleingruppen
|
11 Dienstag, 5. Dez – Conni | Projektstand – Austausch, Gruppendynamik & Methoden im Zusammenarbeiten Zwischenevaluation, Inputs zu Gruppendynamiken, Planung Offene Einheit |
12 Dienstag, 12. Dez | Projektplanung in Kleingruppen |
13 Dienstag, 19. Dez | Offene Einheit Worum es in dieser Einheit geht, entscheidet ihr - der Inhalt wird nach Gruppenwunsch gewählt und vorbereitet. |
Weihnachtsferien |
|
14 9. Jänner - BLING Attacgruppe Dienstag 15:30-18:30 (LÄNGER!) | Finanzspiel – „Bling - Stadt des Erfolgs“ Das Planspiel von attac vermittelt die Zusammenhänge von Finanzmarkt, Politik und Gesellschaft |
15 16. Jänner | Präsentationen zum Projektstand, Lessons Learnt, Reflexion & Feiern |
Deine Ansprechpartnerin und Betreuerin ist Conni Barger. Für Fragen und deine Bewerbung schick eine Nachricht an conni.barger@attac.at