Modul I - 6 Die erste Aufgabe

Es geht los!

Bei diesem Kurs geht es darum, bei Attac aktiv zu werden, wie ihr hoffentlich wisst ;). 

Drum ist es eure erste Aufgabe, Attac aktiv kennenzulernen – nicht nur als Organisation, sondern durch konkrete Menschen. Jaaa, das klingt vielleicht ein bisschen gruselig, aber wir freuen uns wirklich über alle Engagierten und unser Aktivismus lebt auch davon, dass wir uns gegenseitig stärken und unterstützen können. Dafür gibt es - je nachdem wo ihr euch befindet - verschiedene Optionen. Ihr könnt eine (oder auf Wunsch auch alle ;)) der folgenden Optionen als erste Aufgabe für euer Team wählen:

  1. Lokale Attac-Gruppe finden: Recherchiert, wo in eurer Region die nächste Attac-Regionalgruppe aktiv ist, und nehmt Kontakt auf. Beschreibt euer Team und eure Beweggründe kurz, und fragt ob es die Chance gibt, sich persönlich/online kennen zu lernen um mehr voneinander zu wissen.

  2. Veranstaltungen besuchen: Schaut in den Attac-Terminkalender, immer wieder gibt es dort die Einladung zu Online-Treffen oder Webinaren. Außerdem findet ihr dort (außer in der allgemeinen Sommerpause von Juli & August) viele Präsenz-Veranstaltungen in verschiedenen Bundesländern. Wählt gerne eine dieser Veranstaltungen aus und nehmt gemeinsam daran teil bzw. plant gemeinsam die Teilnahme, falls ihr im Kurs dennoch schon weitermachen mögt, bevor der Termin stattfindet. 

  3. Aktivisti-Versammlung: Zusätzlich zu den im öffentlichen Kalender genannten Terminen gibt es zweimal im Jahr auch interne Veranstaltungen exklusiv für Attac-Aktivist*innen. Wenn ihr plant, längerfristig aktiv zu sein, macht es jedenfalls Sinn, an einer dieser "Aktivisti-Versammlungen", die immer im Mai und November an wechselnden Orten in Österreich stattfinden, teilzunehmen. Wenn das zeitlich günstig liegt für euch aktuell, schreibt an für die Infos zur nächsten Aktivisti-Versammlung und die Anmeldeoptionen.

  4. Buddy und (virtueller) Büro-Besuch: Sucht euch eine Ansprechperson innerhalb von Attac, der/die euch den Einstieg erleichtert: Im Attac Büro gibt es eine eigene Stelle für "Aktivismus und Gruppen"und diese wird aktuell von Hanna besetzt. Hanna hat die Aufgabe, neue Attacies beim Einstieg ins Attac-Universum zu unterstützen und freut sich, euch in einem Video-Call oder wenn ihr in der Nähe von Wien seid direkt bei einem Besuch im Attac-Büro in Wien 1050 kennenzulernen, etwaige Fragen zu beantworten und euch dann weiter zu begleiten. Schreibt dafür an

 

Teamreflexion: Welche Aufgabe findet ihr spannend und für euch sinnvoll? Wie wollt ihr sie umsetzen? Bis wann? Wer übernimmt dafür welche Planung?

Viel Erfolg beim ersten persönlicheren Attac-Kennenlernen! Sobald ihr diese erste Aufgabe erfolgreich hinter euch (oder, bei der Teilnahme an Terminen in weiterer Zukunft, zumindest konkret geplant) habt, dürft ihr eure Erfahrungen damit dokumentieren und an schicken. Dann erhaltet ihr den Zugang zu Modul 2: Soziale Bewegungen.