Modul II - 6 Medien

„Ohne Medien bleibt eine Bewegung im Dunkeln und ihre Botschaft wird nicht gehört.“ — Angela Davis

Schritt 6) Medienplanung

Der Erfolg einer Aktion hängt oft davon ab, wie gut sie in den Medien ankommt. Es macht darum immer Sinn, sich vor der Aktion durchzudenken, welche mediale Reichweite ihr anstrebt und wie das am Besten gelingen kann! Die Vorbereitung auf eine Medienaktion ist der Schlüssel zum Erfolg. Eine klare Botschaft, das richtige Timing und die richtige Location sind ebenso wichtig wie die effektive Kommunikation mit den Medien - dazu nun die Details:

Ort eurer Aktion

Um eine erfolgreiche Aktion durchzuführen und Medien wirksam zu erreichen, ist es wichtig, strategisch vorzugehen und gut vorbereitet zu sein. Die beste Methode ist, die Medien dorthin zu bringen, wo sie ohnehin sind, statt sie zu uns zu rufen. Hier sind einige beispielhafte Orte dafür:

  • Generalversammlungen von kritischen Konzernen: So ist die OMV-Hauptversammlung z.B. ein perfekter Zeitpunkt, um auf Energiesystem-Themen aufmerksam zu machen.

  • Ministerrat: Fast jeden Mittwochvormittag vor dem Bundeskanzleramt. Mit Anmeldung deiner Aktion dort kannst du sicher sein, dass Journalist*innen vor Ort sind.

  • Parlament: Besonders spannend ist es, vor einer Sitzung aktiv zu werden – vor allem, wenn es in der Sitzung um das von dir aufgezeigte Thema geht. Von Plakataktion bis zu Banner Drop haben hier Aktivist*innen bereits Wirkung erzielen können medial.

  • Medienauftritte von Politiker*innen, Konzernen oder Promis: Diese Events bieten eine gute Gelegenheit, durch Störungen auf wichtige Themen aufmerksam zu machen.

  • Society Events: Hier kannst du, je nach Ziel und Thema, auf der gesellschaftlichen Ebene Einflüsse geltend machen. Hier darf man ruhig auch einmal "Out of the Box" denken, wie z.B. die Attac-"Dirndl-Schürzen"-Aktion gegen die Einführung des 12-Stunden-Arbeitstages, bei der der Wandertag für Fans vom damaligen Kanzler Kurs als Ort gewählt wurde - medial breit aufgegriffen, wie z.B. vom Standard.

  • Politisch relevante Orte: Beispiel Novomatic Zentrale – auch hier lassen sich gezielte Aktionen durchführen.

 

Medienvorbereitung und -kontakt:

Es gilt ein paar Dinge vorab zu beachten, wenn ihr medial gut angkommen möchtet mit eurer Aktion.

  • Medien vorab ansprechen: Es ist wichtig, die Medien im Vorfeld zu informieren. Attac-Pressesprecher David (presse@attac.at) kann beispielsweise bei der APA oder dem Standard anrufen und sie auf die Aktion vorbereiten.

  • Zeiten für Aktionen: Der Vormittag ist ideal, da Pressevertreter*innen meist zwischen 9 und 13 Uhr am aktivsten sind. Frühzeitige Planung ist hier entscheidend. :)

  • Fotografen und Videos: Denkt immer an das Endprodukt. Welche Bilder möchtet ihr später in der Zeitung sehen? Achtet z.B. darauf, dass das Banner mit einer klaren, einprägsamen Message versehen ist – nicht mehr als ein Satz. Es ist wichtig, fokussiert zu bleiben. Auch Videos können die Wirkung der Aktion verstärken.

  • Attac-Logo: Stelle sicher, dass alle Aktionen entweder das Attac-Logo oder das Attac-Leiberl tragen, wenn ihr breite Pressearbeit wünscht. Ohne dieses Logo können keine Presseaussendungen gemacht werden und die Aktion geht dann "nur" auf Social Media viral.

Verantwortliche Personen in eurem Team:

Eine klare Aufgabenverteilung ist unerlässlich. Bestimme vorab, wer welche Rolle übernimmt. Ihr braucht bei einer medial wirksamen Aktion mindestens:

  1. Medienansprechperson: Eine Person sollte klar als Ansprechpartner*in für die Medien fungieren und eine prägnante Antwort auf die Frage „Warum sind wir hier?“ parat haben. Dies kann in der Form eines kurzen Statements wie dem ISK-Modell (Ist/Soll/Konsequenz/Forderung) erfolgen.

  2. Fotograf*in: Der Fotograf sollte schnell agieren, damit die Bilder schnell an die Pressestelle übermittelt werden können.

  3. .Social Media-Verantwortliche*r: Diese Person sollte Videos aus der Ich-Perspektive erstellen und die Aktionen in Echtzeit teilen, um die Reichweite zu maximieren.

 

Viel Spaß beim Umsetzen!

Attac-Pressereferent David Wald steht für eure Fragen und die mediale Begleitung von Attac-Aktionen für euch zu Verfügung. Ihr könnt euch gerne an ihn wenden unter presse@attac.at!