Juhu, ihr habt eine Aktion gewählt und seid damit schon einen entscheidenden Schritt weiter! Nun geht es lost mit der konkreten Planung:
4. Aktion konkret planen
Wir stellen euch für eure Aktionsplanung einen "Aktions-Canvas" zu Verfügung. Diesen könnt ihr ausdrucken und dann die einzelnen Felder gemeinsam im Detail ausfüllen. Berücksichtigt dabei auch die folgenden Schritte zu Rechtlichem und der Medienwirksamkeit. Hier könnt ihr das PDF herunterladen.
Achtet darauf, dass ihr einen realistischen Zeitplan aufsetzt - und vergebt innerhalb des Teams dann konkrete To Dos.

Hier ist dazu noch eine nähere Beschreibung, wie das Project Canvas für die Aktionsplanung im Aktivismus ausgefüllt werden kann:
Was tun wir? Beschreibt die geplante Aktion in wenigen Worten. Was genau soll passieren?
Theorie des Wandels: Denkt durch, wie die Aktion zur gewünschten Veränderung beiträgt. Welche Annahmen liegen zugrunde?
Warum Attac: Wie kann Attac eure Aktion größer machen, supporten? Welchen Mehrwert hat es für euch, das als Attac-Aktion zu machen?
Wie planen wir’s: Wie wollt ihr gemeinsam planen? Wöchentliche Treffen zusammen - oder geteilte Bereiche für jede*n?
Beschreibe die konkreten Schritte zur Umsetzung der Aktion. Wer macht was bis wann?
Meilensteine: Definiert die wichtigsten Zwischenschritte, die erreicht werden müssen.
Wie stärken wir uns? Wie bleiben wir dran? Hindernisse werden kommen! Überlegt, welche das sein werden - und wie Motivation aufrechterhalten und mit Herausforderungen umgegangen werden kann.
Ressourcen & Support: Welche finanziellen, materiellen oder personellen Ressourcen stehen zur Verfügung? Welche Unterstützung von außen/Attac kann genutzt werden?
Was hindert uns? Identifiziert mögliche Hindernisse oder Risiken, die den Erfolg der Aktion gefährden könnten - sowohl persönlich, als auch rechtlich oder politisch.
Ergebnis: Welche Veränderungen oder Wirkungen werden erwartet?
Wen berühren/erreichen wir: Wer ist die Zielgruppe der Aktion? Wer wird direkt oder indirekt beeinflusst?
Zeitplan: Legt fest, bis wann welche Schritte umgesetzt werden sollen.
Super! Wenn ihr mit dem Canvas durch seid, habt ihr euch wirklich eine Pause verdient! :) Wie könntet ihr diesen Meilenstein gleich einmal gemeinsam feiern? Denn im Aktivismus ist das Erholen, Würdigen und Wertschätzen mindestens so wichtig, wie das Planen. Nur dann können wir lange und nachhaltig aktiv sein. Gönnt euch einen Moment des "Feierns"!
Das könnte zum Beispiel sein, dass ihr euch kulinarisch etwas Gutes gönnt - oder zusammen anstoßt. Es könnte aber auch mittels Wertschätzung aneineinander geschehen: Was ist dir an deinen Teamkolleg*innen aufgefallen, das dir gefällt? Traut euch und gibt es nettes Feedback. Oder einfach nur eine Umarmung! ;)
Sobald ihr damit durch seid: Weiter im Kurs!