Was ist nochmal eine Aktion genau?
Okay, eine Aktion ist ein Baustein und steht im Idealfall nicht alleine herum, sondern ergibt zusammen mit anderen Maßnahmen und Aktionen ein größeres "Kampagnen-Haus". Aber wie genau schaut eine solche Aktion aus? Was ist alles eine Aktion? Ein bisschen abstrakt war das bislang ja schon - drum wollen wir euch jetzt konkrete Aktionsformen vorstellen:
1. Öffentliche Proteste & Demonstrationen
- Straßendemonstrationen, wie zum Beispiel die Demo "Klimastreik", den Attac mitorganisiert
- Öffentliche Messages: mit Straßenkreide, Sprühkreide, Reverse Graffiti (wo man Schmutz/Moos wegputzt, so dass ein Schriftzug entsteht und damit legal Graffiti macht, wie befreundete Orgas das hier erklären ;)), Plakate aus dem Fenster hängen,...
- Mahnwachen, wie sie Attac Österreich zur Freigabe der Patente anlässlich einer WTO Tagung 2021 abhielt
- Streiks, wie sie von "Fairsorgen", das Attac mitbegründet hat gefordert werden, um Care-Arbeit stärker ins Zentrum zu rücken
2. Direkte Aktionen & ziviler Ungehorsam
Auch diese sind öffentlich sichtbar bzw. erzeugen Bilder, die in den Medien Aufmerksamkeit erzeugen - allerdings ist hier mehr Eskalationslevel eingeplant, bzw. gibt es bei zivilem Ungehorsam oft rechtliche Grauzonen bzw. Verbote, die berührt werden.
- Blockaden (wie z.B. die Blockade des Amazon-Verteilzentrum bei Wien durch Attacies, die rein symbolisch war: d.h. die Lenker*innen erhielten Schokolade und die Info, dass die Einfahrt in das Verteilzentrum 50m weiter geöffnet war. Dennoch konnten Aktionsfotos gemacht werden, die durch viele österreische Medien gingen um auf Amazons Steuervermeidung hinzuweisen.)
- Banner-Drops (wie Aktivist*innen z.B. am Baugerüst vorm Bundeskanzleramt anlässlich des Umgangs mit Flüchtlingen des damaligen Kanzler Kurz plazierten und Attac zuspielten)
- Plakate kleben oder Werbeplakate (um)gestalten ("Ad-Busting", wie es z.B. zum Shaming vom Minister Kocher gemacht wurde, der für das Handelsabkommen Mercosur war, das ökologisch und sozial zu tiefen Problemen führen würde)
- Teach-Ins, Go-Ins und Sitzstreiks (wie Attac im Zuge der Energiepreisexplosion im Verbund abhielt, um zu zeigen wie demokratisch über die Energie entschieden werden könnte - der Pressesprecher des Verbund setzte sich zu sogar zu uns ;))
- und vieles mehr, von Sabotage, Boykotten, Festketten,...


3. Kampagnen & Lobbyarbeit
- Petitionen und Unterschriftensammlungen (wie die Attac-Petition zur Vermögenssteuer)
- Social-Media-Statement oder Profilbild-Hintergrund ändern
- Gespräche mit Politiker*innen oder Entscheidungsträger*innen
- Leser*innenbriefe oder Emails an Politiker*innen (wie z.B. bei der Attac-Mercosur Kampagne)
4. Wissensvermittlung & Bildungsarbeit
- Filmabende (wie der regelmäßige Attac-Filmabend im Wiener WUK)
- Lesekreise, bei denen Interessierte zusammen z.B. ein Buch gemeinsam lesen und sich nach jedem Kapitel zum diskutieren darüber treffen
- Gesprächsreihen bzw. Vorträge mit spannenden Gästen (wie die Attac-Reihe im FLUCC)
- Infostände und Flyer verteilen (hier ein How To Infostand und ein How To Flyern)
- Workshops oder Seminare (wie die Attac-Schulworkshops oder Attac-Sommerakademie)
- Radiosendungen und Podcasts (wie alle 2 Wochen von RadioAttac ausgestrahlt)
5. Kultureller & kreativer Aktivismus
- Nächtliche Projektionen mit dem Beamer (wie von Attac gegen die Pipeline Neptun Deep)
- Aktivismus mit Musik (so wie Trommelgruppe SambAttac, die laute Stimme von Attac auf Demos und Aktionen)
- Kreideaktionen, aber auch Stickern, Straßenplakate,...
- Clowning, Satire oder unsichtbares Theater
- Vieles mehr, wie Guerilla-Knitting, Guerilla Graffiti,...
Und dann gibt es noch...
... unendlich viel mehr Aktionsformen. Es gab in der Geschichte viele weitere Aktionen - von Hungerstreiks bis zu Massenwanderungen, von Handflächen-Festkleben zu Mahnwachen. Wir könnten da gar keine vollständige Liste erstellen...
Lasst euch doch einfach etwas inspirieren:
Das, was die "Yes Men" da tun, ist vom Aufwand her eher die Maximalvariante von Aktionen. ;)
Aber es gibt auch Aktivist*innen, die ganz alleine aktiv sind:
Was meint ihr?
Reflexionsfrage für euer Team: Welche dieser oder weiterer Aktionsformen kennt ihr bereits? Welche sind euch aus den Medien im Gedächtnis geblieben? Warum gerade diese?
"Wenn sich nichts bewegt, dann bewegen wir es eben selbst." - Lea Bonasera