News

Scheitern der WTO-Gespräche birgt Chance für Neubeginn

WTO-Stillstand: Attac sieht Chance für neuen Weg

Utl.: Freihandelsansatz sollte fallen gelassen werden, stattdessen nachhaltige Entwicklung

Attac Österreich begrüßt das neuerliche Scheitern der WTO-Verhandlungen. "Die Industrieländer und Exportgewinner im Agrar-, Dienstleistungs- und Industriebereich kommen mit ihren Partikularinteressen nicht mehr durch, und das ist gut so", kommentiert Alexandra Strickner von Attac Österreich das Scheitern der WTO-Verhandlungen. "Das Durchdrücken der Liberalisierungsinteressen wäre nicht nur eine Niederlage einer sozial gerechten und ökologisch nachhaltigen globalen Politik gewesen, sondern insbesondere auch der Demokratie, weil zwei Drittel der WTO-Mitglieder von den Verhandlungen ausgeschlossen waren und das anwesende Drittel nur von den Regierungen vertreten war", so Strickner. VertreterInnen von Bauernorganisationen und Gewerkschaften, insbesondere aus dem Süden haben während der gesamten Verhandlungswoche in Genf und in ihren Ländern ihren Regierungen klar gemacht, dass eine Abschluss der WTO-Verhandlungsrunde mit den vorliegenden Vorschlägen zu massiven Jobverlusten und einer weiteren Zerstörung lokaler Landwirtschaft, die für die Hungerbekämpfung essentiell ist, zur Folge hätten. Für Millionen von Kleinbauern und -bäuerinnen,  ArbeitnehmerInnen und lokalen Unternehmen ist das Scheitern der Verhandlungen eine gute Nachricht?, so Alexandra Strickner, Obfrau von Attac Österreich.

Attac sieht nach dem nun bereits sieben Jahre währenden Scheitern der Doha-Runde eine Chance, einen ganz neuen Ansatz für globale Handelsregeln zu wählen. "Es wäre für die große Mehrheit der Menschen in Nord und Süd, für zukünftige Generationen und für die Umwelt besser, wenn in der UNO Handelsregeln und Entwicklungsziele, Menschenrechte, Umweltschutz, Arbeitsrechte sowie Verteilungsziele aufeinander abgestimmt würden. Dazu müsste die Freihandelslogik auf den Kopf gestellt werden. Handel dürfte nur noch ein Mittel sein, um nachhaltige Entwicklung und die Umsetzung der Menschenrechte zu verwirklichen", so Strickner abschließend.

Für Interviews und Rückfragen:
Alexandra Strickner:
0664 104 84 28