BLING - Planspiel zu Finanzmarkt & Gesellschaft

Das Finanzspiel für Schulen und Erwachsenenbildung

Was heißt es für eine Gesellschaft, wenn Krankenhäuser gewinnorientiert wirtschaften müssen? Wie wirkt sich die Kommerzialisierung öffentlicher Räume aus? Welche Folgen könnte umgekehrt die Vergesellschaftung von privaten Wohnungsgesellschaften haben?

Ablauf des Spieles:

Das Planspiel macht Zusammenhänge zwischen Finanzmärkten und Alltagsleben auf spielerische Weise erfahrbar. Die Spieler*innen verbringen sechs Jahre in der fiktiven Stadt BLING. Sie ziehen zunächst Rollenkarten, die ihre Ausgangspositionen mit individuellen Besonderheiten bestimmen. Anschließend versuchen sie über sechs Runden ihre Ausgangsposition zu verbessern. Während der Runden müssen sie dazu in den Bereichen Wohnen, Soziales und Gesundheit Punkte (»Blings«) sammeln.

Überschüssige Punkte (»Goldblings«) können am Finanzmarkt investiert oder zum Kauf von Erleichterungskarten eingesetzt werden, die das Sammeln der Punkte vereinfachen. Außerdem gibt es den Politikbereich, in dem in jeder Runde über mögliche Gesetzesänderungen entschieden wird, die sich im weiteren Spielverlauf auswirken.

Das Spiele-Team kommt mit allen Materialien in die Bildungseinrichtung. Spielleiter*innen können über Attac gebucht werden. Kontakt:

* Gruppengröße: zwischen 15 und 30 Personen
* Zielgruppen: Schulklassen ab 15 Jahre und Erwachsenenbildung
* Spielleitung: 3 erfahrene Personen (bei kleinen Gruppen evtl. 2)
* Dauer: rund 4,5 Stunden
* Raum: mindestens 10 Tische und ausreichend Platz zum Bewegen

Spiele-Entwicklungs-Team:
Teresa Gäckle, Bérénice Hebenstreit, Julia Litofcenko, Holger Oppenhäuser, Mario Taschwer
Game Design Consulting: Clara Hirschmanner und Jakob Schindler-Scholz von play:vienna
Text: „Willkommen in Bling“ von Jonas Schneider
Creative-Commons-Lizenz BY · NC · SA. Namensnennung: »Spielidee: Attac Österreich, Attac Deutschland, play:vienna«. Nicht-kommerziell, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Inhalte und Kompetenzen

* Individuum und Gesellschaft: Die Teilnehmenden reflektieren die eigene Rolle in Wirtschaft und Gesellschaft.
* Wirtschaft und Gesellschaft: Die Teilnehmenden erleben Wechselwirkungen zwischen Investitionsentscheidungen
und Gesellschaft.
* Finanzmärkte: Die Teilnehmenden eignen sich Grundwissen
zu Finanzmärkten an, zum Beispiel zu Aktien und Kryptowährungen.
* Politik: Die Teilnehmenden erfahren die Bedeutung von politischen Rahmenbedingungen für wirtschaftliches Handeln und Gemeinwohl.
* Soziale Kompetenzen: Die Teilnehmenden trainieren Reflexionsvermögen und gemeinsames Entwickeln von Lösungen.

Ein Projekt von Attac Deutschland und Attac Österreich