10:00 - 13:00 Uhr
- Workshop „Attac Phase 1: von 2000-2008“ mit internationalen Aktivist*innen und Attac Gründer*innen
- Workshop „Attac Phase 2: von 2008-2014“ mit internationalen Aktivist*innen und Attac Finanzkrisen Expert*innen
- Workshop „Attac Phase 3: von 2014-2020“ mit TTIP-Stoppen Aktivist*innen und Attac Verbündeten
- Workshop „Attac Phase 4: 2020-2025“ mit Attac Aktivist*innen zu Corona-Lastenausgleich, Klimagerechtigkeit und vielem mehr
- Filmvorführung: Sold City
- Stadtführung: Frauen* Stadtspaziergang - Frauen* im Widerstand
13:00 Uhr: Mittagessen
14:30 - 17:30 Uhr
- Open Space: Erfahrungen und Erkenntnisse aus 25 Jahren Attac
- Living Library: Die Attac Geschichte, die ich erzählen möchte
- Stadtführung: Queer History Walk
- Workshop: Kreativ Visualisieren
- Workshop: Sambattac - Wie funktioniert eine Bateria
- Tanzworkshop: Into Moves
18:00 Uhr: Abendessen
19:00 Uhr: Lesung und Diskussion mit Didier Eribon und Youlie Yamamoto (Attac Frankreich)
21:15 Uhr: Konzert Zelda Weber
Zelda Weber - in Köln geboren, in der Steiermark aufgewachsen und seit 2020 in Wien beheimatet. 2023 kam ihr Debut-Album “CRUDE” auf den Markt, das viel Publikums- und Medienaufmerksamkeit erringen konnte: ein ausverkauftes Release-Konzert im Radiokulturhaus, Radio-Airplay auf Fm4, Ö1 und Superfly und beachtliche Berichterstattungen in den Print-Medien . Die Erstauflage von CDs und LPs waren bereits nach einem halben Jahr ausverkauft! Seitdem tourt Zelda Weber mit ihrer Live-Band “The Rosettes” durch Österreich. Hubert von Goisern ehrte sie für ihr Album mit seinem Kulturpreis. Zu Zeldas Konzert-Highlights zählen das Donauinselfest, Wiesen, Posthof Linz, Wien Stadtsaal und die Grazer Oper. Zurzeit arbeitet sie an ihrem zweiten Album mit dem erfolgreichen Produzenten Paul Gallister (Wanda, Nino aus Wien uvam).
Zeldas unverwechselbare Stimme steht nach wie vor im Mittelpunkt. Anders als auf ihrem eher klassisch instrumentierten Debütalbum, finden sich in den neuen Stücken nun elektronische Elemente und Streicher. Dadurch entwickelt sich der Sound weiter, löst sich von starren Genregrenzen und schafft etwas Eigenes und Einzigartiges. Eine Künstlerin, die man live erlebt haben muss.