Presse

Für Journalistinnen und Journalisten ist die Teilnahme am Festival kostenlos. Das Festival bietet neben einem interessanten Diskussions- und Workshop-Programm auch Interview-Möglichkeiten mit nationalen und internationalen Expertinnen und Experten:

Akkreditierung, Interviewanfragen und weitere Informationen:

David Walch, Attac-Pressesprecher
presseATTAC@attac.at, 0650 544 00 10

Didier Eribon

Didier Eribon, geboren 1953 in Reims, ist ein französischer Soziologe, Autor und Philosoph. Sein im Original 2009 erschienenes Buch Rückkehr nach Reims machte ihn 2016 auch im deutschsprachigen Raum berühmt. Der autofiktionale Essay wurde als literarisches Ereignis und als Schlüsseltext zum Aufstieg des Rechtspopulismus rezipiert. 2024 wurde er für sein Werk mit dem Prix de l’Académie de Berlin ausgezeichnet. Jüngste Veröffentlichung: Eine Arbeiterin (2025)

Youlie Yamamoto

Youlie Yamamoto ist eine französische feministische Aktivistin und aktuelle Sprecherin von Attac Frankreich. Sie engagierte sich davor in mehreren sozialen Bewegungen in Frankreich Sie ist Mitbegründerin des Kollektivs „Les Rosies“, das 2019 während der Debatte über die Rentenreform in Frankreich entstand. 2024 veröffentlichte sie gemeinsam mit Lou Chesné das „Manifeste des Rosies“, das die feministische und soziale Vision des Kollektivs darlegt. Yamamoto betont die Bedeutung von Freude und Kreativität als Mittel des politischen Widerstands und setzt sich für eine inklusive und kämpferische Zivilgesellschaft ein.

 

 

Mariana Rodrigues

Mariana Rodrigues ist portugiesische Klimaaktivistin, Autorin und zentrale Figur im Kollektiv Climáximo. Seit 2017 in sozialen Kämpfen aktiv. Seit 2019 engagiert sie sich in internationalen Netzwerken für Klimaschutz. Sie organisierte zahlreiche Aktionen und Massenaktionen auf nationaler und internationaler Ebene und leitete die Kampagne gegen fossiles Gas in Portugal. Sie ist Organisatorin und Trainerin für soziale Bewegungen auf europäischer und globaler Ebene in Bereichen wie Kommunikation und Aktion Sie ist Autorin des 2025 erschienenen Buches: All In: A Revolutionary Theory to Stop Climate Collapse.

 

 

Dario Azzelini

Dario Azzellini ist ein deutscher Politikwissenschaftler, Soziologe, Autor und Dokumentarfilmer. Seine Forschungsschwerpunkte sind Arbeitssoziologie, Arbeiterkontrolle, Selbstverwaltung und soziale Bewegungen, insbesondere in Lateinamerika und Europa. Azzellini hat mehr als 20 Bücher veröffentlicht, zuletzt 2025 Commoning Labour and Democracy at Work. Zudem produzierte er mehrere Dokumentarfilme wie die Serie Occupy, Resist, Produce, die sich mit Fabrikbesetzungen und Arbeiterkontrolle in Europa befasst. Azzellini referiert regelmäßig auf internationalen Konferenzen zu Themen wie partizipativer Demokratie und sozialer Transformation.

Logo

Plakat