Termine

25. Mai 2022, 18:00 Uhr

Vortrag und Diskussion mit:

  •     Sigrid Stagl (Wirtschaftsuniversität Wien)
  •     Mario Taschwer (Attac, Wirtschaftsuniversität Wien)
  •     Joel Tölgyes (Momentum Institut)

Moderation: Christina Plank (IDR, BOKU)

Auf 220 Seiten beleuchten 30 Autor·innen, wie klimasoziale Politik eine grundlegende Verbesserung unseres Lebens schaffen kann. Sie diskutieren konkrete Maßnahmen, um eine sozial gerechte und ökologisch nachhaltige Gesellschaft zu gestalten. Die Bereiche umfassen nicht nur menschliche Grundbedürfnisse wie Gesundheit, Wohnen oder Ernährung. Auch Geschlechtergerechtigkeit, Inklusion, Pflege, Überreichtum und ein zukunftsfähiges Staatsbudget sind zentrale Themen des Buches.

Wann? 25.05.2022, 18:30  - 19:30 Uhr
Wo? BOKU, Peter-Jordan-Straße 82, 1190 Wien, Raum ILWA SR 29/1

 

13. Mai 2022, 18:30 Uhr

Präsentation und Diskussion mit Autor*innen

Aus einer kritischen sozialwissenschaftlichen Perspektive beleuchten die Autor*innen dieses Sammelbandes, wie eine radikale Verbesserung der Lebensverhältnisse durch eine klimasoziale Politik aussehen kann. Von den menschlichen Grundbedürfnissen nach Gesundheit und einer schönen Wohnung, nach Mobilität und einem guten Einkommen ausgehend, werden konkrete Maßnahmen vorgeschlagen, um eine sozial gerechte und ökologisch nachhaltige Gesellschaft aufzubauen. Wie wir zu so einer Gesellschaft kommen, wird in den nächsten Jahren ein sehr umstrittenes und drängendes Thema werden.

Im Lendloft stellen drei der Autor*innen ihre Buchbeiträge vor:
Elisabeth Klatzer ist Volkswirtin, freie Forscherin-Aktivistin und Vorstandsmitglied von ATTAC Österreich. Ihr Beitrag trägt die Überschrift Geschlechtergerechtigkeit: unverzichtbar auf dem Weg zu Klimagerechtigkeit.
Stefan Nabernegg ist Mitarbeiter am Wegener Center der Uni Graz und Vorstandsmitglied von Südwind Steiermark. Sein Beitrag trägt die Überschrift Emissionen hin oder her: Wer stößt sie aus und wie viel ist zuviel?
Lina Schmid studiert Politikwissenschaften an der Universität Wien und engagiert sich seit 2020 bei Attac. Ihr Beitrag trägt die Überschrift Finanzsystem: Warum grüne Geldanlagen das Klima nicht retten werden

Moderation: Ulrike Peuerböck (Attac Graz)

Wann? 13.05.2022 - 18:30 Uhr
Wo? Lendloft - Lendplatz 40, 8020 Graz 

 

13. Mai 2022, 19:30 Uhr

Information - Diskussion: KlimaKrise sozial lösen!

Das Buch "Klimasoziale Politik. Eine gerechte und emissionsfreie Gesellschaft gestalten"  vereint Beiträge, die Wege aus der ökologischen und sozialen Sackgasse aufzeigen. Das Buch definiert grundsätzliche Begriffe, bildet verschiedene Zugänge ab und beschreibt nüchtern und ohne Alarmismus sozial und ökologisch wünschenswerte politische Schritte.

Zu Gast: die Co-Autor*innen Ernest Aigner und Clara Moder

Wann? 13.05.2022 - 19:30 Uhr
Landesmusikschule, Reichenauer Straße 12, 4210 Gallneukirchen

Veranstaltet von: Attac Unteres Mühlviertel

 

9. Mai 2022, 17:30 Uhr

Panel discussion: Riches, Resistance, Provisoning: How to shape a climate-social society

with Iris Frey (Attac), Katharina Litschauer, M.Sc., M.A. (WU), Mag. Mario Taschwer, B.A. (Universität Wien), chair: Dr.in Christina Plank (BOKU)

(based on the German book Kli­maso­zia­le Poli­tik — Eine gerech­te und emis­si­ons­freie Gesell­schaft gestal­ten (2021)

Wann? 09.05.2022 - 17:30 Uhr
Wo? Universität für angewandte Kunst, Auditorium (1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße 7, Erdgeschoß)

Panel discussion in cooperation with TU Wien
Im Rahmen der Lectures for Future

 

24. April 2022, 19:00 Uhr

Buchpräsentation und Diskussion: Klimasoziale Politik. Eine gerechte und emissionsfreie Gesellschaft gestalten

Hendrik Theine und Mario Taschwer, Co-Autoren des Buches mit dem gleichnamigen Titel, beantworten dabei Fragen wie:

  •         Wie kann klimasoziale Politik eine grundlegende Verbesserung unseres Lebens schaffen?
  •         Wie kann eine sozial gerechte und ökologisch nachhaltige Gesellschaft aussehen?
  •         Warum können wir uns die Reichen nicht mehr leisten?

Wann? 21.04.2022 - 19:00 Uhr
Wo? Arbeiterkammer Vöcklabruck, Ferd.-Öttl-Straße 19, 4840 Vöcklabruck

Veranstaltet von: VÖGB, Armutsnetzwerk Vöcklabruck-Gmunden
Der Eintritt ist frei. Es gelten die dann gültigen Coronabestimmungen.

 

 

16. März 2022, 18:00 Uhr

Online-Buchpräsentation und Diskussion: Klimasoziale Politik. Eine gerechte und emissionsfreie Gesellschaft gestalten

Die Wirtschaft grüner zu machen, verlangt hohe Investitionen. Wie diese Kosten in der Gesellschaft aufgeteilt werden sollen, ist umkämpft. Das Buch „Klimasoziale Politik“ widmet sich der Frage, wie der Umbau sozial und ökologisch gelingen kann.
Julia Eder, A. Katharina Keil, Hendrik Theine & Katerina Vrtikapa sprechen zu Beginn der Veranstaltung kurz über die von ihnen verfassten Artikel und diskutieren im Anschluss über die Klimakrise als soziale Frage.

Folgende spannende Artikel werden diskutiert:

  • Industriepolitik: Produktion zukunftsfähig machen (Julia Eder)
  • Lohnarbeit sozial und ökologisch nachhaltig gestalten (A. Katharina Keil)
  • Ungleichheit: Warum wir uns die Reichen nicht mehr leisten können (Hendrik Theine)
  • Budget- und Steuerpolitik klimasozial umsteuern (Katerina Vrtikapa)

Die Veranstaltung findet via Zoom statt

1. März 2022, 18:30 Uhr

Online-Lesung und Diskussion: Klimasoziale Politik. Eine gerechte und emissionsfreie Gesellschaft gestalten

Wir freuen uns, folgende Themen aus dem Buch an diesem Abend besprechen zu können:

  • Budget und Steuerpolitik klimasozial umsteuern (Seite 195)

mit Katerina Vrtikapa, Ökonomin und Expertin für Budget und Öffentliche Ökonomie sowie Mitglied des Beigewum Vorstandes (Beigwum: Beirat für gesellschafts-, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativen).

  • Armut durch Klimapolitik überwinden (Seite 107)

mit Clara Moder, Sozioökonomin, Referentin für arbeitsmarkt- und sozialpolitische Grundlagen bei arbeit plus, sowie Mitglied des Koordinationsteams der Armutskonferenz.

Termin: 1. März 2022, 18:30 Uhr

Link zur Veranstaltung (online über Zoom)

 

17. Jänner 2022

Klimasoziale Politik. Eine gerechte und emissionsfreie Gesellschaft gestalten

Aus einer kritischen sozialwissenschaftlichen Perspektive beleuchten die AutorInnen dieses Sammelbandes, wie eine radikale Verbesserung der Lebensverhältnisse durch eine klimasoziale Politik aussehen kann. Von den menschlichen Grundbedürfnissen nach Gesundheit und einer schönen Wohnung, nach Mobilität und einem guten Einkommen ausgehend, werden konkrete Maßnahmen vorgeschlagen, um eine sozial gerechte und ökologisch nachhaltige Gesellschaft aufzubauen. Wie wir zu so einer Gesellschaft kommen, wird in den nächsten Jahren ein sehr umstrittenes und drängendes Thema werden.
Referent: Simon Theurl (Redaktionsmitglied des Sammelbandes)

Eine Veranstaltung von: Solidarwerkstatt Regionalgruppe Wien

Wann? 17. Jänner 2022, 18.00 Uhr
Wo? Kampagnenbüro Arbeitslosengeld Rauf, Quellenstraße 2c, 1100 Wien (bei Lockdown online)

Eine Veranstaltung von: Solidarwerkstatt Regionalgruppe Wien


25. Jänner 2022

Klimasoziale Politik. Eine gerechte und emissionsfreie Gesellschaft gestalten

Die ökologische Transformation ist ein vielschichtiges Unterfangen und betrifft alle Gesellschaftsbereiche. Wirksame Klimapolitik erfordert daher Veränderungen auf vielen Ebenen: sie tangiert die Wirtschafts-, Rohstoff- und Finanzpolitik ebenso wie die Sozial-, Steuer-, Mobilitäts-, Wohn- und Migrationspolitik. Der Sammelband „Klimasoziale Politik“ (bahoebooks) thematisiert diese vielen Bezüge. In insgesamt 20 Beiträgen geben Expert:innen unterschiedlicher Disziplinen Befunde und sie machen konkrete Vorschläge für eine Umsteuerung, die den ökologischen Herausforderungen ebenso gerecht wird wie einer fairen Verteilung des Wohlstands.
Wir präsentieren das Buch mit ausgewähltenAutor:innen. Clara Moder stellt sich der Frage, wie Armut durch eine klimasoziale Politik überwunden werden kann. Julia Litofcenko thematisiert die Zusammenhänge zu Ungleichheit und dem gegenwärtigen Finanzsystem. Julia Eder skizziert schließlich, was Dekarbonisierung für die Industrie bedeutet.

Moderation: Carmen Bayer, Hans Holzinger

Zu den Referierenden:

  • Clara Moder ist Sozioökonomin und arbeitet als Referentin für arbeitsmarkt- und sozialpolitische Grundlagen bei arbeit plus. Sie ist Mitglied der AG Sozialpolitik der Armutskonferenz.
  • Julia Eder ist Entwicklungsforscherin und Doktorandin für Soziologie an der Johannes Kepler-Universität Linz und Obfrau des Mattersburger Kreises für Entwicklungspolitik.
  • Julia Litofcenko arbeitet als Assistentin am Institut für Nonprofit Management der Universität Wien und ist bei FinanzAttac aktiv.

Wann? 25. Jänner 2022, 19.00 Uhr
Wo? Online

Zur Anmeldung

Eine Kooperation der Robert-Jungk-Bibliothek mit Attac und der Salzburger Armutskonferenz.

 

 

27. Jänner 2022

Climate-social politics: How to shape a just and emission-free society?

Im Rahmen der Ringvorlesung "Climate Change and Climate Crisis"

When social dimensions are brought into the climate crisis discourse, the achievement of both, social and ecological advantages, is often framed as conflicting goals. For instance, it is argued that effective emission reduction might lead to higher rates of unemployment or might increase fuel poverty. Even though these arguments must be taken seriously, this panel discussion wants to advance another perspective which has been recently introduced in the book “Climate-social politics” (https://klimasozial.at/). The book discusses how progressive climate-social politics can create fundamental improvements in our lives –in the ecological and the social dimensions alike. We draw on these insights and will address the following questions in our panel discussion:

  • What role does wealth play for effective climate politics?
  • How can social inequality be addressed and how can social politics be linked to climate politics?
  • In what way can we shape budget and tax politics to make them climate friendly?

Panelists:
Katharina Bohnenberger is a socio-ecological economist at the Institute for Socio-Economics of the University of Duisburg-Essen.
Marlene Engelhorn is advocating for tax justice for taxmenow and also part of a group of young people with wealth fighting for redistribution of wealth, land and power after the model of Resource Generation.
Hendrik Theine is a postdoctoral researcher at the Department of Economics at the Vienna University of Economics and Business.
Katerina Vrtikapa is an economist and board member of BEIGEWUM.

Moderation: Christina Plank is a postdoctoral researcher at the Institute for Development Research at University of Natural Resources and Life Science, Vienna (BOKU).

27.01.2022, 13:15 – 14:45 Uhr | online

Informationen und Anmeldung

 

 

Weitere Buchpräsentationen sind in Planung.
Wenn Sie Interesse haben, selbst eine Buchpräsentation zu organisieren, wenden Sie sich bitte an